Strategische Neuausrichtung? Auch bei den Spitzenfrauen!

Oft vernachlässigt und doch so wichtig: Strategische Gedanken sollte sich jeder Selbstständige, jede Unternehmerin regelmäßig machen. Und wenn erforderlich Kurskorrekturen vornehmen. Eine Überprüfung der Strategie ist auch für unser Netzwerk, für die Spitzenfrauen im Norden, von großer Bedeutung.

Inzwischen blicken wir auf sechs Jahre Netzwerkarbeit zurück. Eine Zeit, in der unser Gründungstrio die Spitzenfrauen im Norden gegründet und erfolgreich auf- und ausgebaut haben. Immer gab und gibt es neue Bedarfe und Entwicklungen, auf die wir reagieren. Insbesondere seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich Networking stark verändert. Das erleben wir alle in unserem beruflichen Alltag. Online- statt Offline-Treffen, virtueller Austausch statt persönlichem Vier-Augengespräch. Diese Veränderungen betreffen natürlich auch die organisatorische Arbeit bei SpiN. Wir haben unser Angebot angepasst – bis auf Weiteres auf online umgestellt, wie andere auch.

Und zugleich haben wir – das SpiN-Organisationsteam – diesen Sommer dazu genutzt, unsere gesamte Ausrichtung einmal auf den Prüfstand zu stellen. Als Einstieg in den Strategieprozess „gönnten“ wir uns einen mehrstündigen Workshop. Und da es immer hilfreich ist, einen Blick von außen zu haben, holten wir SpiN-Mitglied Andrea Weiss mit ins Boot. Die erfahrene Marketingexpertin bereitete die Agenda für unseren Workshop vor und ging mit uns in den Austausch zu den notwendigen und sinnvollen Fragestellungen. Inhaltlich ging es darum, eine Bestandsaufnahme unserer aktuellen Netzwerksituation zu machen, Zielgruppen und Ziel zu überprüfen sowie unser Netzwerkangebot zu fokussieren und zu erweitern. Eingeflossen sind dabei zum einen unsere Erfahrungen und zum anderen die Feedbacks von unseren Mitgliedern und Veranstaltungsgästen.

Ausrichtung und Angebot der Spitzenfrauen neu justiert

Unser Netzwerk wächst. Es gibt zudem zahlreiche Interessierte, die noch überzeugt werden wollen, Mitglied zu werden. Es sind vor allem Selbstständige, die unser Netzwerkangebot nutzen. Viele unserer Veranstaltungsformate kommen sehr gut an. Manches – etwa die im Rahmen der Mitgliedschaft kostenfreie Veröffentlichung von Fachbeiträgen – dürfte gern stärker genutzt werden … Das sind Teilergebnisse unserer Bestandsaufnahme. Darauf basierend richtet sich das Netzwerk der Spitzenfrauen im Norden 2022 neu aus. Dies sind die wesentlichen Veränderungen:

1. Wir schärfen das SpiN-Profil und positionieren uns künftig als Netzwerk schwerpunktmäßig für Unternehmerinnen, Solo-Selbstständige und Freiberuflerinnen – jeden Alters und in jeder Phase einer Selbstständigkeit, von der Existenzgründung an.

Im Mittelpunkt unseres Angebots sollen Kernthemen in der Selbstständigkeit stehen:

  • Lebenslanges Lernen: Wir wollen und müssen stets up to date sein.
  • Horizonterweiterung: Wir sind interessiert an Trendthemen.
  • Sichtbarkeit: Interessierte und (potenzielle) Kunden müssen auf uns aufmerksam werden und uns finden.
  • Austausch: Über Erfahrungen sprechen und Wissen weitergeben, bringt uns weiter.
  • Rauskommen: Das Büro auch mal verlassen, Abwechslung im unternehmerischen Alltag haben.

2. Wir erweitern unser SpiN-Veranstaltungsangebot und die Präsentationsmöglichkeiten für jedes Mitglied

  • mit noch mehr Themenabenden und neuen Veranstaltungsformaten.
  • mit Themen zu Persönlichkeitsentwicklung genauso wie zu unternehmerischen Fragestellungen – Recht, Steuern, Finanzen, IT, Marketing und mehr –, realen und Online-Stammtischen fürs reine Netzwerken.
  • mit Kooperationsveranstaltungen mit den IHK im Norden.
  • mit zwei differenzierten, interessensgerechten Mitgliedschaftsoptionen
  • mit externe Teilnahmemöglichkeiten an unseren Veranstaltungen

Unter „Leitbild & Ziele“ sind die Grundgedanken, Werte und unser Engagement ausführlich beschrieben.

Lesen Sie mehr über die neuen Mitgliedschaftsoptionen.

Zurück